Das Alter zwischen 18 und 25 ist geprägt von zahlreichen Veränderungen. Die Ablösung von den Eltern, eigene Identitätsbildung, Berufsfindung und das Aufbauen von neuen Beziehungen zu Gleichaltrigen sind wichtige Schritte in dieser Entwicklungsphase. 

Diese herausfordernde Zeit kann für junge Menschen stark fordernd oder gar überfordernd sein. In einer wohlwollenden und einfühlenden Atmosphäre sollen diese schwierigen und belastenden Themen angeschaut werden können. Das Entdecken und Erarbeiten eigener, von den Eltern unabhängigen Ressourcen, Stärken und Lösungswegen ist ein wicktiges Ziel der Therapie junger Erwachsener.

In folgenden Situationen kann Psychotherapie hilfreich sein:

  • Ängste
  • Depressionen
  • Belastende oder traumatische Erlebnisse
  • Probleme in und mit Liebesbeziehungen, Probleme mit der Sexualität
  • Starker Leistungsdruck in Schule, Studium, Beruf
  • Starker Rückzug, soziale Isolation, exzessives Gamen