Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.


Datenschutzerklärung 

Dies ist die Datenschutzerklärung dieser Psychologiepraxis (folgend wir, uns). Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unserer Website sowie unserer angebotenen psychologischen Dienstleistungen (insbes. Ihre Behandlung/Untersuchung bei uns). Die vorliegende Datenschutzerklärung informiert Sie als Patient:in (folgend Sie) oder Besucher:in unserer Website über die Erhebung personenbezogener Daten während der Inanspruchnahme unserer Website und unserer Dienstleistungen. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung Ihrer Personendaten gemäss der vorliegenden Datenschutzerklärung einverstanden.

Grundsätzlich bietet unsere Psychologiepraxis ihre Dienstleistungen in der Schweiz an und richtet sich an in der Schweiz wohnhafte Personen.

Verantwortlichkeiten Die verantwortliche Stelle für die Bearbeitung Ihrer Personendaten und insbesondere Ihrer Gesundheitsdaten ist die Psychologiepraxis. Bei Fragen zum Datenschutz oder wenn Sie Ihre Rechte im Rahmen des Datenschutzes wahrnehmen wollen, wenden Sie sich bitte an Ihre Psychologin. 

Erhebung und Zweck der Datenbearbeitung Die Bearbeitung (Erhebung, Speicherung, Verwendung sowie Aufbewahrung) Ihrer Daten erfolgt aufgrund des Behandlungsvertrages und gesetzlicher Vorgaben zur Erfüllung des Behandlungszwecks sowie zu den damit verbundenen Pflichten. Die Erhebung von Daten erfolgt einerseits durch die behandelnde Psychologin im Rahmen Ihrer Behandlung. Andererseits erhalten wir auch Daten von weiteren Gesundheitsfachpersonen, bei denen Sie in Behandlung waren oder sind, falls Sie hierfür Ihre Einwilligung gegeben haben. Wir gehen von Ihrem Einverständnis aus, wenn wir Daten von Ihrem:Ihrer zuweisenden Arzt:Ärztin erhalten. In Ihrem Patientendossier werden nur Daten bearbeitet, die im Zusammenhang mit Ihrer Behandlung stehen. Die Krankengeschichte umfasst die auf dem Patientenformular gemachten persönlichen Angaben wie Personalien, Kontaktdaten und Versicherungsangaben sowie unter anderem das im Rahmen der Behandlung durchgeführte Aufklärungsgespräch, erhobene Gesundheitsdaten wie Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde. 

Mit jedem Aufruf unserer Webseite werden Daten erfasst, welche technisch erforderlich sind. Erfasst werden können z. B. die verwendeten Browsertypen, das verwendete Betriebssystem, Datum und Uhrzeit eines Zugriffs, eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), Name und URL der abgerufenen Datei.

Cookies und weitere Serviceangebote Unsere Psychologiepraxis kann auf ihrer Webseite Cookies verwenden. Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID, eine eindeutige Kennung des Cookies, welche Webseiten und Server einem konkreten Internetbrowser zuordnet. Ein bestimmter Internetbrowser kann über diese eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. 

Kommunikationsmöglichkeiten Die Webseite unserer Psychologiepraxis enthält gewisse Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme sowie eine unmittelbare Kommunikation ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine E- Mail-Adresse umfasst. Nehmen Sie über die auf unserer Webseite angebotenen Kommunikationsmöglichkeiten Kontakt mit uns auf, werden Ihre Kontaktangaben und Inhalte lediglich zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet. Bitte beachten Sie: Es kann nicht sichergestellt werden, dass Ihre Daten vertraulich übermittelt werden. 

Im Rahmen Ihrer Behandlung findet ein gegenseitiger Kontakt zwischen Ihrer Psychologin und Ihnen als Patient:in statt. Patienteninformationen werden seitens der Psychologiepraxis ausschliesslich über gesicherte Kommunikationswege weitergegeben. Sie nehmen zur Kenntnis und sind einverstanden, dass Administrative Anliegen wie zum Beispiel Terminverschiebungen mittels unverschlüsselter E-Mail-Kommunikation (@hin-Adresse zu Empfängeradresse wie @bluewin.ch, @gmail.com etc.), SMS-Kommunikation oder über die verschlüsselte Signal-App erfolgen. 

Links anderer Webseiten Diese Webseite enthält Links zu Webseiten anderer Anbieter. Unsere Psychologiepraxis hat keinen Einfluss auf diese Webseiten, deren Inhalte, Angebote oder Verfügbarkeit oder die dort geltenden Datenschutzerklärungen und -bestimmungen. 

Datensicherheit und Haftung bei der Nutzung der Website Es werden angemessene sowie geeignete technische und organisatorische Massnahmen getroffen, um den Datenschutz und die Datensicherheit zu gewährleisten. Trotz solcher Massnahmen kann es bei der Bearbeitung von Personendaten im Internet zu Verletzungen des Datenschutzes kommen. Daher können wir keine absolute Datensicherheit gewährleisten und lehnen jegliche Haftung bei der Nutzung dieser Webseite ab (auch für verlinkte Webseiten). 

Dauer der Aufbewahrung Ihre Krankengeschichte wird während 20 Jahren nach Ihrer letzten Behandlung aufbewahrt. Danach wird sie mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung weiter aufbewahrt oder sicher gelöscht bzw. vernichtet. 

Weitergabe der Daten Ihre Personendaten und insbesondere Ihre besonders schützenswerten Personendaten Daten übermitteln wir nur dann an externe Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt oder verlangt ist oder wenn Sie im Rahmen Ihrer Behandlung in die Weitergabe der Daten eingewilligt haben. 

Die Übermittlung an Ihre Krankenversicherung bzw. an die Unfall- oder Invalidenversicherung erfolgt zum Zweck der Abrechnung der Ihnen gegenüber erbrachten Leistungen. Die Art der übermittelten Daten orientiert sich dabei an den gesetzlichen Vorgaben. 

Die Weitergabe der notwendigen Patienten- und Rechnungsdaten an das Inkassobüro erfolgt zwecks Inkassos (Einziehen von fälligen Geldforderungen). 

Im Einzelfall, abhängig von Ihrer Behandlung und Ihrer entsprechenden Einwilligung, erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger:innen (z.B. Ärztin:Arzt). 

Widerruf Ihrer Einwilligung 

Haben Sie für eine Datenbearbeitung Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben, können Sie eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise widerrufen. Der Widerruf oder der Wunsch nach Änderung einer Einwilligung hat schriftlich zu erfolgen (nicht via E-Mail). Sobald wir Ihren schriftlichen Widerruf erhalten haben und die Bearbeitung auf keine andere Rechtsgrundlage als die Einwilligung gestützt werden kann, wird die Bearbeitung eingestellt. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenbearbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. 

Auskunft, Einsicht und Herausgabe 

Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft zu Ihren Personendaten zu erhalten. Sie können Ihre Krankengeschichte einsehen oder auch eine Kopie verlangen. Die Herausgabe der Kopie kann im Rahmen des Datenschutzgesetzes kostenpflichtig sein. Allfällige Kosten, welche vom Aufwand der Erstellung der Kopie abhängen, werden Ihnen vorgängig bekannt gegeben. 

Recht auf Datenübertragung 

Sie haben das Recht, Daten, die wir automatisiert bzw. digital verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Dies gilt insbesondere auch bei der Weitergabe von Patientendaten an eine von Ihnen gewünschte Gesundheitsfachperson. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. 

Berichtigung Ihrer Angaben 

Wenn Sie feststellen oder der Ansicht sind, dass Ihre Daten nicht korrekt oder unvollständig sind, haben Sie die Möglichkeit, eine Berichtigung zu verlangen. Kann weder die Korrektheit noch die Unvollständigkeit Ihrer Daten festgestellt werden, haben Sie die Möglichkeit auf die Anbringung eines Bestreitungsvermerks. 

Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Die vorliegende Datenschutzerklärung und die Verträge, die basierend auf oder im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung geschlossen werden, unterliegen schweizerischem Recht unter Ausschluss allfälliger Kollisionsnormen. Gerichtsstand ist am Sitz der Psychologiepraxis.

Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Teile dieser Datenschutzerklärung unwirksam sein, so berührt dies die Wirksamkeit der Datenschutzerklärung im Übrigen nicht. Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.

Thun, 1.9.2023